Ein Rating oder Kreditrating (englisch für ‚Bewertung‘ oder ‚Einstufung‘) ist im Finanzwesen eine Einschätzung der Bonität eines Schuldners.
Cash Flow 1
EGGT = Ergebnis aus gewöhnlicher Geschätstätigkeit
Eigenkapitalquote
Dynamische Schuldentilgungsdauer
Gesamtkapitalrentabilität
Zinsendeckungsgrad
EGGT + Abschreibungen
gemäß Gewinn- & Verlusrechnung (§ 231 UGB)
Eigenkapital / Bilanzsumme
Quotient aus der Effektivverschuldung und dem Cash Flow
(Jahresgewinn + Fremdkapitalzinsen) / Gesamtkapital
Betriebsergebnis / Zinsaufwand
Aussage über die Innenfinanzierungskraft Ihres Unternehmens.
Wie hoch ist Ihr Gewinn (oder Verlust)?
Welchen anteil Ihrer Finanzmittel steuern Sie selbst (die Eigentümer) bei?
Wie lange benötigen Sie, um ohne Entnahmen und Investitionen Ihre Schulden zurückzuzahlen?
Wie hoch verzinsen Sie das im Unternehmen eingesetzte Kapital?
Wie sicher ist die Bedienung des Zinsaufwands aufgrund Ihrer bestehenden Ertragslage?
Die Bank erwartet von Ihnen, dass Sie Ihre Zahlen genau kennen.
Außerdem sollten Sie sich mit den Themen wie Unternehmensrisiken und wie man damit umgeht, Eigentümerumgebung, Nachfolgeproblematik, Branche, Konjunktur, Marktentwicklung, Auftragslage, Umsatzwachstum, Produkt, Kunden, Vertrieb Standort, Personal, Organisation, Strategie, Qualität des Managements und Erreichung von Resultaten, EDV und Rechnungswesen und Finanzierung bereits auseinandergesetzt haben.
Wenn Sie Probleme mir der Bankenstrategie oder Bankenkommunikation haben, rufen Sie uns einfach an.